Headhunter


Eine Worttrennung gefunden

Head · hun · ter

Das Wort Head­hun­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Head­hun­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Head­hun­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Headhunter ist ein zusammengesetztes Substantiv aus den Wörtern "Head" (Kopf) und "Hunter" (Jäger). Es bezeichnet Personen oder Unternehmen, die sich auf die Suche und Rekrutierung von Führungskräften und Fachkräften spezialisiert haben. Headhunter arbeiten häufig im Auftrag anderer Firmen, um geeignete Kandidaten für spezifische Positionen zu finden, oft in einem wettbewerbsintensiven Markt. Sie nutzen ein Netzwerk aus Kontakten, Informationsdatenbanken und gezielte Ansprachen, um Talente zu identifizieren, die möglicherweise nicht aktiv auf Jobsuche sind. Headhunter spielen eine entscheidende Rolle im Personalwesen und der Unternehmensentwicklung.

Beispielsatz: Der Headhunter suchte gezielt nach talentierten Fachkräften für die offene Position.

Vorheriger Eintrag: Headers
Nächster Eintrag: Headline

 

Zufällige Wörter: Abgeordnetenkreisen Betriebstechnik Sandwüsten Taubenschlag Zahlungsbedingungen