Hebel


Eine Worttrennung gefunden

He · bel

Das Wort He­bel besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort He­bel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "He­bel" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Hebel ist ein mechanisches Bauteil, das aus einem starren Balken besteht, der um einen Drehpunkt schwingen kann. Durch das Anbringen eines Widerstandes an einer Seite und des Kraftaufwands an der anderen Seite kann der Hebel genutzt werden, um eine Last zu heben oder zu bewegen. Bei dem genannten Wort handelt es sich um die Grundform, es gibt keine weitere Form. Der Begriff "Hebel" wird auch oft metaphorisch verwendet, um einen Einfluss oder eine Möglichkeit zur Veränderung einer Situation zu beschreiben.

Beispielsatz: Der Ingenieur nutzte einen Hebel, um die schwere Last mühelos zu bewegen.

Vorheriger Eintrag: Hebekran
Nächster Eintrag: Hebelarm

 

Zufällige Wörter: Anlegergeldern aufgewendetes Landstreicher Sportflugzeugen weiterzuverfolgende