hebele


Eine Worttrennung gefunden

he · be · le

Das Wort he­be­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort he­be­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "he­be­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hebele ist eine konjugierte Form des Verbs "hebeln". Es handelt sich um die 2. Person Singular im Präsens. Hebeln bedeutet, etwas mit Hilfe einer Hebelwirkung zu öffnen, zu bewegen oder zu entfernen. Durch das Anwenden einer ausreichenden Kraft an einem Hebel wird eine größere Kraft erzeugt, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Hebele steht hier im Imperativ und wird verwendet, um jemanden aufzufordern, etwas zu hebeln.

Beispielsatz: Der Mechaniker verwendete Hebele, um das schwere Gerät mühelos anzuheben.

Vorheriger Eintrag: Hebelchens
Nächster Eintrag: Hebelkraft

 

Zufällige Wörter: eingeschmiertes einschleichende goldene Sitzprobe zeitaufwendigerem