Hebens


Eine Worttrennung gefunden

He · bens

Das Wort He­bens besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort He­bens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "He­bens" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Hebens“ ist die konjugierte Form des Verbs „heben“ im Plural, Präsens, 3. Person. Es bezeichnet die Handlung, etwas anzuheben oder zu erhöhen. Die Form wird oft in einem Kontext verwendet, der sich auf mehrere Subjekte bezieht, welche gemeinsam etwas hochheben. Beispielsweise könnte man sagen: „Die Kinder hebens die Tafeln“. Der Vorgang des Hebens impliziert eine physische Bewegung, die ein Objekt von einer niedrigeren in eine höhere Position bringt, und kann auch metaphorisch für das Anheben von Stimmung oder Niveau verwendet werden.

Beispielsatz: Das Hebens der schweren Kiste erforderte Teamarbeit und Kraft.

Vorheriger Eintrag: hebendes
Nächster Eintrag: Heber

 

Zufällige Wörter: anblickten angrenzendem Büroautomationen Zentren zugiessenden