hebst


Eine Worttrennung gefunden

hebst

Das Wort hebst besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort hebst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hebst" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Hebst“ ist die 2. Person Singular der Gegenwartsform des Verbs „heben“. Es bedeutet, etwas zu erhöhen, anzuheben oder hochzuheben. Der Begriff wird häufig verwendet, um physische Aktionen wie das Anheben von Gegenständen zu beschreiben, kann aber auch metaphorisch in Zusammenhängen wie der Steigerung von Emotionen oder der Verbesserung von Situationen verwendet werden. In der direkten Anrede beschreibt „hebst“ die Handlung, die du in diesem Moment ausführst.

Beispielsatz: Er hebst das Buch vom Tisch und lächelt dabei.

Vorheriger Eintrag: Hebron
Nächster Eintrag: hebt

 

Zufällige Wörter: Brecheisens Doppelbödigkeit neokonservativ Nibelungenliedes Stadtoberen