hechtet


Eine Worttrennung gefunden

hech · tet

Das Wort hech­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort hech­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hech­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hechtet" ist die 3. Person Singular Präsens Konjugation des Verbs "hechten". Das Wort aufgrundform "hechten" bedeutet, sich mit schnellen und plötzlichen Bewegungen in die Luft oder seitlich zu bewegen. Es wird oft im Zusammenhang mit Sportarten wie Hockey, Basketball oder Volleyball verwendet, wenn Spieler versuchen, den Ball zu fangen oder zu blockieren. Hechten kann auch verwendet werden, um ein schnelles und geschicktes Ausweichen oder Entkommen vor einer Gefahr zu beschreiben. Die Wortbeschreibung für "hechtet" wäre demnach: jemand oder etwas macht eine schnelle seitliche Bewegung oder springt in die Luft, um etwas zu fangen oder zu entkommen.

Beispielsatz: Der junge Angler hechtet begeistert nach den bunten Fischen im See.

Vorheriger Eintrag: hechtest
Nächster Eintrag: hechtete

 

Zufällige Wörter: ausbürgere auslesbarer fang Schnittpunkten Stalinallee