Heckleuchten


Eine Worttrennung gefunden

Heck · leuch · ten

Das Wort Heck­leuch­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Heck­leuch­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Heck­leuch­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Heckleuchten sind die Rücklichter eines Fahrzeugs, die sich an der hinteren Fahrzeugseite befinden. Sie dienen der Sicherheit im Straßenverkehr, indem sie anderen Verkehrsteilnehmern Signale wie Bremsen, Blinken oder Rückwärtsfahren anzeigen. Das Wort "Heckleuchten" ist ein zusammengesetztes Substantiv, gebildet aus "Heck" (der hintere Teil eines Fahrzeugs) und "Leuchten" (Lampen oder Lichter). Die korrekte Nutzung der Heckleuchten ist entscheidend für die Sichtbarkeit und Erkennbarkeit eines Fahrzeugs, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen oder in der Nacht. Sie tragen somit zur Verkehrssicherheit bei.

Beispielsatz: Die neuen Heckleuchten des Fahrzeugs sorgen für bessere Sichtbarkeit bei Nacht.

Vorheriger Eintrag: Hecklautsprecher
Nächster Eintrag: Hecklicht

 

Zufällige Wörter: abwendbares Attributs Boni Fleischqualität verärgere