Hecklichtern


Eine Worttrennung gefunden

Heck · lich · tern

Das Wort Heck­lich­tern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Heck­lich­tern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Heck­lich­tern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hecklichtern" ist der Plural von "Hecklicht", welches ein Licht an der hinteren Seite eines Fahrzeugs bezeichnet. Hecklichter sind bei Fahrzeugen unverzichtbar, da sie die Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Sie signalisieren anderen Verkehrsteilnehmern, dass das Fahrzeug fährt, stoppt oder abbiegt. Hecklichter können verschiedene Funktionen haben, zum Beispiel Brems-, Rück-, oder Blinkerlicht, und sind somit entscheidend für die Kommunikation zwischen Fahrern. Die richtige Funktionsfähigkeit der Hecklichter ist gesetzlich vorgeschrieben und sollte regelmäßig überprüft werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Hecklichter des Autos leuchteten rot in der Dunkelheit.

Vorheriger Eintrag: Hecklichter
Nächster Eintrag: Hecklichts

 

Zufällige Wörter: Gewohnheitsgeschöpfe Klassentreffen Linearbeschleuniger Marketingkonzepte Perpetuum