Heerwesens


Eine Worttrennung gefunden

Heer · we · sens

Das Wort Heer­we­sens besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Heer­we­sens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Heer­we­sens" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Heerwesens" bezieht sich auf die Gesamtheit der Strukturen, Organisationen und Tätigkeiten, die mit dem militärischen Bereich eines Staates verbunden sind. Es ist ein substantiviertes Adjektiv, das vom Begriff "Heer" (Armee) und "Wesen" (Natur, Beschaffenheit) abgeleitet ist. Das Wort beschreibt daher nicht nur die militärischen Streitkräfte selbst, sondern auch das soziale und politische Umfeld, in dem diese operieren. Es umfasst Aspekte wie Ausbildung, Strategie, Taktik und die Rolle des Militärs innerhalb der Gesellschaft.

Beispielsatz: Das Heerwesen des alten Reiches war entscheidend für den Schutz und die Verteidigung des Landes.

Vorheriger Eintrag: Heerweg
Nächster Eintrag: Hefe

 

Zufällige Wörter: eintipptet Erzanbruch Gänsemärschen Tanne zugestopft