heften


Eine Worttrennung gefunden

hef · ten

Das Wort hef­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort hef­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hef­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Heften" ist ein Verb und bezeichnet die Handlung, Materialien, wie Papier, mit einem Heftgerät oder Heftklammern zusammenzufügen. Es wird in der Regel verwendet, um Dokumente, Berichte oder Karten zu organisieren und festzuhalten. Die Grundform des Verbs ist "heften," und es wird in verschiedenen grammatikalischen Formen genutzt, etwa als "heftend" (Partizip Präsens) oder "heftete" (Präteritum). Heften ist ein häufiger Arbeitsschritt in Büros, Schulen und bei handwerklichen Tätigkeiten.

Beispielsatz: Ich werde die Papiere sorgfältig heften, damit sie nicht verloren gehen.

Vorheriger Eintrag: Hefteisen
Nächster Eintrag: heftend

 

Zufällige Wörter: Filmdebüt hervorgeholt Schilda Stadtlandschaften verschnittenem