Eine Worttrennung gefunden
Das Wort hehltet besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort hehltet trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "hehltet" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „hehltet“ ist die 2. Person Singular des Präteritums des Verbs „hehlen“. Hehlen bedeutet, etwas gestohlenes oder unrechtmäßig Erworbenes heimlich zu verkaufen oder zu verbergen. Die Form „hehltet“ wird verwendet, um eine Handlung in der Vergangenheit zu kennzeichnen, die von der angesprochenen Person (du) ausgeführt wurde. Es drückt somit aus, dass eine Person in der Vergangenheit etwas heimlich verkauft oder verborgen hat, wobei die Assoziation zu einem kriminellen Kontext oft gegeben ist.
Beispielsatz: Die warme Tasse Hehlte die Kälte des Winters.
Zufällige Wörter: ausgestopftes Kochbüchern Körperschaften Stundenplans Tilsitern