Heidekrautbahn


Eine Worttrennung gefunden

Hei · de · kraut · bahn

Das Wort Hei­de­kraut­bahn besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hei­de­kraut­bahn trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hei­de­kraut­bahn" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Heidekrautbahn ist eine deutsche Bahnstrecke, die durch die Heidelandschaft führt. Der Begriff setzt sich aus „Heidekraut“, einer Pflanze, die in lichten Wäldern und auf Heideflächen wächst, und „Bahn“, was auf den transportierenden Charakter der Eisenbahn hinweist, zusammen. Die Heidekrautbahn verbindet verschiedene Orte in der Region und ist bekannt für ihre malerischen Ausblicke und die Nutzung durch Pendler sowie für touristische Fahrten. Diese Bahnstrecke spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Infrastruktur und ist ein Beispiel für den Erhalt von Nahverkehrsangeboten in ländlichen Gebieten.

Beispielsatz: Die Heidekrautbahn verkehrt malerisch durch die wunderschöne Landschaft der märkischen Heide.

Vorheriger Eintrag: Heidekraut
Nächster Eintrag: Heidekrug

 

Zufällige Wörter: eiternder Fernduell grünlichbraunem quartärer unanständiger