Heilbutten


Eine Worttrennung gefunden

Heil · but · ten

Das Wort Heil­but­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Heil­but­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Heil­but­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Heilbutten ist die Pluralform von Heilbutt, ein großer Meeresfisch, der in kalten Gewässern, insbesondere im Nordatlantik, vorkommt. Heilbutten haben einen länglichen Körper, der grau-braun gefärbt ist und einen breiten Kopf mit markanten Augen besitzt. Sie können eine Länge von über zwei Metern und ein Gewicht von mehreren hundert Kilogramm erreichen. Heilbutten gelten als Delikatesse in der Küche, da ihr Fleisch zart, schmackhaft und fettarm ist. Sie werden oft gebraten, gegrillt oder geräuchert serviert. Heilbutt ist auch als Sportfisch beliebt.

Beispielsatz: Die Heilbutten schwammen majestätisch durch das klare Wasser des Ozeans.

Vorheriger Eintrag: Heilbutt
Nächster Eintrag: Heilbutts

 

Zufällige Wörter: Abfallsorten Branchenanalysten Leerposition Wochenlohn wucherhaft