Heiligenkreuzerhof


Eine Worttrennung gefunden

Hei · li · gen · kreu · zer · hof

Das Wort Hei­li­gen­kreu­zer­hof besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hei­li­gen­kreu­zer­hof trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hei­li­gen­kreu­zer­hof" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Heiligenkreuzerhof ist ein Eigenname, der sich auf einen speziellen Ort oder ein Gebäude bezieht. Der Begriff setzt sich aus „Heiligenkreuz“, das auf den klösterlichen Ort Heiligenkreuz verweist, und „Hof“, was einen geschlossenen Bereich oder ein Anwesen beschreibt. Insgesamt könnte es sich um eine Stätte handeln, die möglicherweise mit religiösen oder historischen bedeutenden Ereignissen in Verbindung steht und Angehörigen einer bestimmten Gemeinschaft einen Rückzugsort oder ein Zuhause bietet.

Beispielsatz: Der Heiligenkreuzerhof ist ein beliebter Treffpunkt für Kunst- und Kulturliebhaber.

Vorheriger Eintrag: Heiligenkreuz
Nächster Eintrag: Heiligens

 

Zufällige Wörter: dehnende Durstes Kappungsgrenze Mauretanien