heilklimatische


Eine Worttrennung gefunden

heil · kli · ma · ti · sche

Das Wort heil­kli­ma­ti­sche besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort heil­kli­ma­ti­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "heil­kli­ma­ti­sche" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Heilklimatische bezieht sich auf das Klima oder die klimatischen Bedingungen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Es kann in verschiedenen Formen auftreten, je nachdem, welches Substantiv es begleitet. Zum Beispiel könnte man von heilklimatischen Bedingungen oder einem heilklimatischen Kurort sprechen. In solchen Orten findet man in der Regel ein mildes, reizarmes Klima, das sich positiv auf den Organismus auswirkt und zur Genesung beitragen kann. Heilklimatische Bedingungen werden oft von Menschen aufgesucht, die nach einer Erkrankung oder zur Prävention etwas für ihre Gesundheit tun möchten.

Beispielsatz: Die heilklimatische Umgebung des Kurorts fördert die Genesung und das Wohlbefinden der Gäste.

Vorheriger Eintrag: heilklimatisch
Nächster Eintrag: heilklimatischem

 

Zufällige Wörter: Galläpfel Kontrolllauf Schallplatte Vorderbeine wegreißender