Eine Worttrennung gefunden
Das Wort heilkräftig besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort heilkräftig trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "heilkräftig" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Heilkräftig ist ein Adjektiv, das sich von den Substantiven "Heil" und "Kraft" ableitet. Es beschreibt die Eigenschaft von Pflanzen, Substanzen oder Praktiken, die dazu imstande sind, körperliches oder seelisches Wohlbefinden zu fördern oder Krankheiten zu heilen. Heilkräftige Mittel werden oft in der Pflanzenheilkunde, Homöopathie oder alternativen Gesundheitsmethoden eingesetzt. Das Wort vermittelt eine positive Assoziation zu Gesundheit, Genesung und Vitalität und lässt darauf schließen, dass etwas eine therapeutische Wirkung besitzt.
Beispielsatz: Die heilkräftigen Kräuter wurden schon seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet.
Zufällige Wörter: Führungsetagen Halbleitermarkts krönenden Umweltbildung unehrenhaftes