heilpädagogischer


Eine Worttrennung gefunden

heil · päd · ago · gi · scher

Das Wort heil­päd­ago­gi­scher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort heil­päd­ago­gi­scher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "heil­päd­ago­gi­scher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Heilpädagogischer" ist ein Adjektiv, das sich auf die Heilpädagogik bezieht. Heilpädagogik ist ein Bereich der Pädagogik, der sich mit der Unterstützung und Förderung von Menschen mit Behinderungen oder Entwicklungsstörungen beschäftigt. Der Begriff „heilpädagogisch“ beschreibt somit Ansätze, Konzepte oder Methoden, die darauf abzielen, das Lernen und die Entwicklung von Personen, die besondere Unterstützung benötigen, zu fördern. Das Wort ist abgeleitet von „Heil“ (was auf Heilung und Unterstützung hinweist) und „Pädagogik“ (was die Lehre vom Lernen und Erziehen umfasst).

Beispielsatz: Die heilpädagogische Arbeit zielt darauf ab, die individuellen Fähigkeiten von Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu fördern.

Vorheriger Eintrag: heilpädagogischen
Nächster Eintrag: heilpädagogisches

 

Zufällige Wörter: hervorspringende Investitionsruinen kapazitiv Schulzimmer verriegelnder