Heimat


Eine Worttrennung gefunden

Hei · mat

Das Wort Hei­mat besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hei­mat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hei­mat" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Heimat bezeichnet den Ort oder die Region, mit der eine Person eine besondere emotionale Verbundenheit empfindet. Es steht für mehr als nur einen geografischen Standort; Heimat umfasst auch Erinnerungen, Traditionen und kulturelle Identität. Oft wird die Heimat als ein sicherer Rückzugsort voller Vertrautheit und Zugehörigkeit wahrgenommen. Die Sehnsucht nach Heimat kann stark ausgeprägt sein, insbesondere bei Menschen, die in die Ferne ziehen oder von ihren Wurzeln getrennt sind. In vielen literarischen und künstlerischen Werken wird Heimat als zentrales Thema behandelt, das die menschliche Erfahrung widerspiegelt.

Beispielsatz: Heimat ist der Ort, an dem ich mich wohl und akzeptiert fühle.

Vorheriger Eintrag: Heimarena
Nächster Eintrag: Heimatabend

 

Zufällige Wörter: Aufbauhelfer Duft Graphitelektroden personifizierender Rekorder