heimattreuer


Eine Worttrennung gefunden

hei · mat · treu · er

Das Wort hei­mat­treu­er besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort hei­mat­treu­er trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hei­mat­treu­er" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „heimattreuer“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „Heimat“ und „treu“. Es beschreibt eine Person oder eine Einstellung, die eine ausgeprägte Bindung und Loyalität zur eigenen Heimat zeigt. Der Begriff ist abgeleitet von „treu“, was bedeutet, loyal oder loyal zu sein, und wird oft verwendet, um Bürger oder Einwohner zu beschreiben, die sich stark mit ihrem Kulturkreis, ihren Traditionen und ihrer Umgebung identifizieren. Die Form „heimattreu“ ist ein Adjektiv, während das „-er“ am Ende die Zugehörigkeit bzw. die Eigenschaft einer Person betont.

Beispielsatz: Der heimattreue Bürger setzte sich leidenschaftlich für den Erhalt seiner Traditionen ein.

Vorheriger Eintrag: heimattreuen
Nächster Eintrag: heimattreues

 

Zufällige Wörter: Gemeinderatsitzung Gemeinschaftskonten grossstäbigen Modelljahr