heimbegleitende


Eine Worttrennung gefunden

heim · be · glei · ten · de

Das Wort heim­be­glei­ten­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort heim­be­glei­ten­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "heim­be­glei­ten­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "heimbegleitende" beschreibt eine Aktivität, die im Zusammenhang mit dem Begleiten einer Person stattfindet, die sich auf dem Weg nach Hause befindet. Es handelt sich dabei um eine Tätigkeit, die in der Regel von professionellen Begleitpersonen ausgeführt wird, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Person zu gewährleisten. Diese Begleitung kann beispielsweise für ältere Menschen, Kinder oder Menschen mit Behinderungen erforderlich sein. Das Wort "heimbegleitende" wird in der Form des Adjektivs verwendet, um das Substantiv "Begleitung" zu beschreiben, das eine Handlung oder einen Vorgang des Begleitens darstellt.

Beispielsatz: Die heimbegleitende Pflege ermöglicht es älteren Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben.

Vorheriger Eintrag: heimbegleitend
Nächster Eintrag: heimbegleitendem

 

Zufällige Wörter: deutschfeindlicher herbestellst Todesstrafen verflog welschen