Eine Worttrennung gefunden
Das Wort heimbegleitetest besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort heimbegleitetest trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "heimbegleitetest" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Heimbegleitetest“ setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen: „Heim“ (ein Ort des Wohnens oder Aufenthalts), „begleitet“ (das Partizip der Handlung, jemanden zu begleiten) und der Endung „-est“, die im Deutschen oft eine Art Superlativ oder bestimmte Form der Steigerung anzeigt. In diesem Kontext könnte es sich um eine spezielle Form der Unterstützung oder Begleitung innerhalb eines Heimes handeln, möglicherweise in einem sozialen oder gesundheitlichen Kontext. Es bezeichnet also ein begleitendes Testverfahren oder eine Begleitung in einem heimbasierten Rahmen.
Beispielsatz: Die **heimbegleitete** Therapie hat den Patienten geholfen, sich besser in ihrem Alltag zurechtzufinden.
Zufällige Wörter: beschallen Bürokratieabbau gelehrtestem verbüssendes Visagist