Eine Worttrennung gefunden
Das Wort heimbrachtest besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort heimbrachtest trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "heimbrachtest" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „heimbrachtest“ ist die zweite Person Singular des Präteritums (Vergangenheit) des Verbs „heimbrachte“. Es setzt sich aus den Elementen „heim“ und „brachte“ zusammen. „Heim“ bedeutet „nach Hause“ oder „ins eigene Heim“, während „brachte“ die Vergangenheitsform von „bringen“ ist. In diesem Zusammenhang drückt das Wort aus, dass jemand etwas oder jemanden in die eigene Wohnung oder an einen vertrauten Ort transportierte. Die Verwendung des Präteritums lässt darauf schließen, dass die Handlung bereits abgeschlossen ist.
Beispielsatz: Nach dem langen Spaziergang heimbrachtest du die wunderschönen Erinnerungen in deinem Herzen.
Zufällige Wörter: ausgebaggerter einzugrenzenden gesägte Haarkleid Verhinderns