Heimelektronik


Eine Worttrennung gefunden

Heim · elek · tro · nik

Das Wort Heim­elek­tro­nik besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Heim­elek­tro­nik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Heim­elek­tro­nik" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Heimelektronik bezeichnet die Vielzahl von elektronischen Geräten und Systemen, die in Haushalten genutzt werden. Dazu gehören beispielsweise Fernseher, Stereoanlagen, Computer, Smart-Home-Technologien und Haushaltsgeräte wie Kühlschränke oder Mikrowellen. Der Begriff setzt sich aus den Worten „Heim“ und „Elektronik“ zusammen und hebt die Verbindung von moderner Technologie mit dem Wohnbereich hervor. Heimelektronik spielt eine wesentliche Rolle im Alltag, da sie den Komfort, die Sicherheit und die Unterhaltung in privaten Lebensräumen erhöht.

Beispielsatz: Die Heimelektronik hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, sodass wir nun smartere und energieeffizientere Geräte nutzen können.

Vorheriger Eintrag: Heime
Nächster Eintrag: Heimelf

 

Zufällige Wörter: heiterheller kinderfeindlich pflastre Sandwegen Stadtbahn