Heimpremiere


Eine Worttrennung gefunden

Heim · pre · mie · re

Das Wort Heim­pre­mie­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Heim­pre­mie­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Heim­pre­mie­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Heimpremiere bezeichnet die erste Aufführung oder Vorstellung eines Kunstwerks, wie beispielsweise eines Theaterstücks, Films oder Konzerts, in der Heimatstadt oder dem Heimatort der Künstler oder Darsteller. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Heim“ (Ort des Wohnens) und „Premiere“ (erste Aufführung) zusammen. Diese besondere Vorstellung hat oft eine emotionale Bedeutung für die Künstler und das Publikum, da sie das erste Mal in gewohnter Umgebung präsentiert wird. Heimpremieren sind häufig mit einer festlichen Atmosphäre verbunden und ziehen viele lokale Unterstützer und Fans an.

Beispielsatz: Die Heimpremiere des neuen Stücks im Theater sorgte für begeisterte Zuschauer und standing ovations.

Vorheriger Eintrag: Heimpleite
Nächster Eintrag: Heimpublikum

 

Zufällige Wörter: hereinstürmendem Inflationszahlen kabelte Nussschinken ungebunden