heimzahltet


Eine Worttrennung gefunden

heim · zahl · tet

Das Wort heim­zahl­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort heim­zahl­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "heim­zahl­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „heimzahltet“ ist die 2. Person Singular, Präteritum (Vergangenheit) des Verbs „heimzahlen“. Es bedeutet, eine Schuld oder einen Betrag zurückzuzahlen, oft im Kontext von emotionalen oder sozialen Beziehungen, wobei der Gedanke des Ausgleichs oder der Revanche mitschwingt. Die Zusammensetzung aus „heim“ und „zahlen“ weist darauf hin, dass es sich um eine Rückzahlung in vertrauteren, oft familiären oder freundschaftlichen Kontexten handeln kann. In der Vergangenheit wird dabei oft eine Handlung beschrieben, die bereits abgeschlossen ist.

Beispielsatz: Er fühlt sich in seiner Heimat heimzahltet, wo er die vertrauten Gesichter und Geräusche um sich hat.

Vorheriger Eintrag: heimzahltest
Nächster Eintrag: heimzufahren

 

Zufällige Wörter: bekriegendem Fussballstadium luftigerem umgehauen umgemünzt