Heiner


Eine Worttrennung gefunden

Hei · ner

Das Wort Hei­ner besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hei­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hei­ner" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Heiner ist ein männlicher Vorname, der vor allem im deutschen Sprachraum vorkommt. Es handelt sich um eine Variante des Namens Heinrich. Heinrich stammt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus den Elementen "heim" (Heim, Zuhause) und "rihhi" (Herrscher) zusammen, was übersetzt "der mächtige Herrscher im eigenen Heim" bedeutet. Heiner ist eine gebräuchliche Kurzform von Heinrich und wird gerne als eigenständiger Vorname verwendet. In der Grundform bleibt Heiner unverändert.

Beispielsatz: Heiner liebt es, in seiner Freizeit Bücher zu lesen.

Vorheriger Eintrag: Heine
Nächster Eintrag: Heines

 

Zufällige Wörter: Kettensträfling Spätburgunder veraltendem Viererbund zivilgesellschaftlicher