heisslaufen


Eine Worttrennung gefunden

heiss · lau · fen

Das Wort heiss­lau­fen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort heiss­lau­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "heiss­lau­fen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Heisslaufen" ist ein Verb in der Kombination aus dem Adjektiv "heiss" und dem Verb "laufen". Es bezeichnet einen Zustand oder ein Verhalten, bei dem etwas übermäßig in Bewegung ist oder überhitzt wird, oft verwendet im Kontext von Maschinen oder Geräten, die intensiven Anforderungen ausgesetzt sind. Alternativ kann es auch metaphorisch genutzt werden, um eine Person zu beschreiben, die sich sehr anstrengt oder arbeitet, ohne eine Pause einzulegen. Das Wort verdeutlicht somit eine Überlastung oder intensive Aktivität.

Beispielsatz: Das Auto begann nach längerem Fahren zu heißlaufen und musste eine Pause einlegen.

Vorheriger Eintrag: heißlaufe
Nächster Eintrag: heißlaufen

 

Zufällige Wörter: begehrte Führungsebenen herumspionierendes Lidschatten Staatsfirmen