Eine Worttrennung gefunden
Das Wort helf besteht aus 1 Silben.
Wieso sollte man das Wort helf trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "helf" 0 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "helf" ist eine Form des Verbs "helfen". Es handelt sich hierbei um die zweite Person Singular im Präsens, also "du hilfst". Es drückt die Handlung aus, jemandem Unterstützung oder Beistand zu bieten. In verschiedenen Kontexten kann "helfen" auch die Übernahme von Verantwortung oder das Lösen von Problemen beinhalten. Das Wort vermittelt eine positive und kooperative Einstellung, die oft mit Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft assoziiert wird. In der Alltagssprache wird es häufig verwendet, um sowohl wichtiges zwischenmenschliches Verhalten als auch alltägliche Assistenz zu beschreiben.
Beispielsatz: Ich helfe dir gerne bei deinen Hausaufgaben.
Zufällige Wörter: abzusehen arbeitnehmerfeindlichstes Bewusstwerdung pflichtbewussteren ringsum