helfenden


Eine Worttrennung gefunden

hel · fen · den

Das Wort hel­fen­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hel­fen­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hel­fen­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „helfenden“ ist die Partizip-Präsens-Form des Verbs „helfen“. Es beschreibt eine aktive Handlung, die das Unterstützen oder Beistehen einer Person oder Gruppe impliziert. „Helfenden“ wird häufig verwendet, um Personen zu kennzeichnen, die Hilfe anbieten oder gewähren, und kann sowohl im physischen als auch im emotionalen Kontext angewendet werden. Beispielsweise könnte man von „helfenden Händen“ oder „helfenden Freunden“ sprechen, um Menschen zu beschreiben, die bereit sind, in schwierigen Situationen Unterstützung zu leisten.

Beispielsatz: Die helfenden Hände der Volunteers machten den Tag unvergesslich.

Vorheriger Eintrag: helfendem
Nächster Eintrag: helfender

 

Zufällige Wörter: Fußschrauben gepeinigtes gerbendem Monoblockachse sedimentierender