Helferinnenbrief


Eine Worttrennung gefunden

Hel · fe · rin · nen · brief

Das Wort Hel­fe­rin­nen­brief besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hel­fe­rin­nen­brief trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hel­fe­rin­nen­brief" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Helferinnenbrief“ setzt sich aus den Wörtern „Helferinnen“ und „Brief“ zusammen. „Helferinnen“ ist die feminine Pluralform von „Helferin“, was eine weibliche Person bezeichnet, die Unterstützung oder Hilfe leistet. Der „Brief“ ist als Dokument oder schriftliche Mitteilung bekannt. In Kombination bezeichnet der „Helferinnenbrief“ ein Schreiben, das von oder an Helferinnen gerichtet ist, wahrscheinlich um Informationen, Anweisungen oder Dank auszudrücken. Der Begriff wird typischerweise in Kontexten verwendet, in denen Unterstützerinnen in sozialen, schulischen oder gemeindlichen Projekten eingebunden sind.

Beispielsatz: Der Helferinnenbrief informiert über die neuesten Entwicklungen und Schulungen im Freiwilligendienst.

Vorheriger Eintrag: Helferinnen
Nächster Eintrag: Helferlein

 

Zufällige Wörter: Ausschussvorsitzenden emulieren heranbringender Kanalküste zeitweilig