Helling


Eine Worttrennung gefunden

Hel · ling

Das Wort Hel­ling besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hel­ling trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hel­ling" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine "Helling" ist eine schräge Fläche oder Rampe, die zum Anheben oder Absenken von Schiffen oder Booten verwendet wird. Sie dient dazu, den Zugang zum Wasser zu erleichtern, beispielsweise beim Bau oder bei Reparaturen von Wasserfahrzeugen. Die Helling kann aus Beton, Holz oder Stahl bestehen und ist oft mit gleitfähigem Material wie Schlick oder Algenschleim bedeckt. Sie kann entweder fest oder beweglich sein, je nach Bedarf. Eine Helling ist ein unverzichtbares Element in Häfen und Werften, um den Schiffsverkehr zu unterstützen.

Beispielsatz: „Die Helling der Werft war der perfekte Ort, um das neue Schiff zu bestaunen.“

Vorheriger Eintrag: Helligkeitswerte
Nächster Eintrag: hellleuchtend

 

Zufällige Wörter: Meisterköche Nitrit Straßenhändlerinnen Verhüllung voraussetzten