Henkersmahlzeit


Eine Worttrennung gefunden

Hen · kers · mahl · zeit

Das Wort Hen­kers­mahl­zeit besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hen­kers­mahl­zeit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hen­kers­mahl­zeit" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Henkersmahlzeit" setzt sich aus den Bestandteilen "Henker" und "Mahlzeit" zusammen. Es bezeichnet die letzte Mahlzeit, die einem zum Tode verurteilten Gefangenen vor der Vollstreckung seiner Strafe serviert wird. Diese Tradition hat eine lange Geschichte und symbolisiert einen letzten Akt des menschlichen Anstands, bevor das Todesurteil vollstreckt wird. Oft wird dem Hingerichteten die Möglichkeit gegeben, ein Gericht seiner Wahl anzufordern, was in vielen Kulturen als eine Geste des Respekts interpretiert wird. Das Wort weckt Assoziationen zu moralischen und ethischen Fragestellungen rund um die Todesstrafe.

Beispielsatz: Vor seiner Hinrichtung erhielt der Gefangene seine letzte Henkersmahlzeit, die er ruhig und besonnen genoss.

Vorheriger Eintrag: Henkersknoten
Nächster Eintrag: Henna

 

Zufällige Wörter: detailgetreuen hinzulernendem liess Mannschaftsführer Wettlesen