Hera


Eine Worttrennung gefunden

He · ra

Das Wort He­ra besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort He­ra trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "He­ra" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hera ist in der griechischen Mythologie die Königin der Götter und die Frau des Zeus. Sie ist die Göttin der Ehe, der Familie und der Frauen. Hera wird oft mit einem Pfau assoziiert, dessen prächtige Federn sie symbolisch repräsentieren, da sie für Schönheit und Anmut steht. Ihr Charakter zeigt sich in ihrer Eifersucht und ihrem Beschützerinstinkt gegenüber Frauen und Kindern. In der römischen Mythologie entspricht Hera der Göttin Juno. Sie spielt eine zentrale Rolle in vielen Mythen und Legenden, die das Leben der Götter und Menschen beeinflussen.

Beispielsatz: Hera, die Königin der Götter, wacht über die Ehe und die Familie.

Vorheriger Eintrag: Heptansäure
Nächster Eintrag: herab

 

Zufällige Wörter: ausplaudernden Gradteiler Grapefruits herauszuholendes vorbehaltenen