heranführten


Eine Worttrennung gefunden

her · an · führ · ten

Das Wort her­an­führ­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­an­führ­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­an­führ­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "heranführten" ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs "heranführen". Es setzt sich aus dem Präfix "heran-" und dem Verb "führen" zusammen. "Heranführen" bedeutet, jemanden oder etwas näher an einen bestimmten Ort oder in eine bestimmte Situation zu bringen. In diesem Kontext beschreibt "heranführten" den Prozess, bei dem jemand oder etwas in der Vergangenheit nähergebracht wurde – sei es emotional, physisch oder informativ. Es impliziert eine aktive Handlung, die dazu dient, Vertrautheit oder Nähe zu schaffen.

Beispielsatz: Die neuen Informationen heranführten zu einer umfassenden Diskussion über das Thema.

Vorheriger Eintrag: heranführte
Nächster Eintrag: heranführtest

 

Zufällige Wörter: Abdeckung heuchelt Holzschutzmittel Umstellung zionistischer