Eine Worttrennung gefunden
Das Wort herangetraut besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort herangetraut trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "herangetraut" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Herangetraut" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "herantauen", welches bedeutet, sich einer Sache anzunähern oder etwas näher zu betrachten. Es beschreibt den Zustand, in dem jemand oder etwas sich an eine Situation, Herausforderung oder Person herantraut, also den Mut hat, sich dieser zu stellen. Das Wort wird häufig verwendet, um zu verdeutlichen, dass jemand bereit ist, eine Herausforderung oder ein Risiko einzugehen. In diesem Kontext hat es oft eine positive Konnotation, die Entschlossenheit und Neugierde betont.
Beispielsatz: Trotz seiner Unsicherheiten hat er sich endlich herangetraut, seine Meinung zu äußern.
Zufällige Wörter: erpresserischer Interventionsarmee Jubiläumstour mitfinanziert Stadtbewohners