heranschaffbaren


Eine Worttrennung gefunden

her · an · schaff · ba · ren

Das Wort her­an­schaff­ba­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­an­schaff­ba­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­an­schaff­ba­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „heranschaffbaren“ ist die Partizip-Form des Verbs „heranschaffen“ und steht im Plural und im Dativ. Es beschreibt Dinge oder Objekte, die beschafft oder in den Besitz gebracht werden können. Die Verwendung impliziert, dass es sich um etwas handelt, das erreichbar oder verfügbar ist, wobei der Fokus auf der Möglichkeit des Erwerbs liegt. In einem Satz könnte man sagen: „Die heranschaffbaren Ressourcen sind entscheidend für den Projektfortschritt.“ Hier wird deutlich, dass es um Ressourcen geht, die zur Verfügung stehen und genutzt werden können.

Beispielsatz: Die Firma bietet eine Vielzahl an heranschaffbaren Ressourcen für das Projekt an.

Vorheriger Eintrag: heranschaffbarem
Nächster Eintrag: heranschaffbarer

 

Zufällige Wörter: Depps Lipizzanerstadt navigierten Prozessseite Schifffahrtsabgabe