heraufgebrachte


Eine Worttrennung gefunden

her · auf · ge · brach · te

Das Wort her­auf­ge­brach­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­auf­ge­brach­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­auf­ge­brach­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „heraufgebrachte“ ist die Partizip II-Form des Verbs „heraufbringen“, das bedeutet, etwas in eine erhöhte Position zu bringen oder etwas zu fördern. In diesem Zusammenhang bezeichnet „heraufgebrachte“ oft etwas, das durch eine bewusste Handlung oder Anstrengung in eine positive oder gehobene Stellung gebracht wurde. Der Begriff kann auch auf eine erhöhte Wahrheit oder Erkenntnis hinweisen, die durch Diskussionen oder Überlegungen gewonnen wurde.

Beispielsatz: Die Diskussion führte zu heraufgebrachten Emotionen, die nicht länger ignoriert werden konnten.

Vorheriger Eintrag: heraufführen
Nächster Eintrag: heraufgeführt

 

Zufällige Wörter: gesetzlichem Kalibrierungen Psychologen schlittere transportiertest