heraufkamt


Eine Worttrennung gefunden

her · auf · kamt

Das Wort her­auf­kamt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­auf­kamt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­auf­kamt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Heraufkamt“ ist die 2. Person Plural der Präteritumform des Verbs „heraufkommen“. Es beschreibt die Handlung, dass mehrere Personen oder Dinge zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Ort hinaufkamen. Das Wort setzt sich aus „herauf“, was eine Bewegung nach oben oder zu einem höheren Ort beschreibt, und „kommen“, einem Verb für das Erreichen eines bestimmten Ortes. In einem Satz könnte es beispielsweise heißen: „Ihr heraufkamt zu mir, als ich die Nachricht erhielt.“

Beispielsatz: Als die Sonne am Horizont heraufkam, erleuchtete sie die gesamte Landschaft in goldenen Farben.

Vorheriger Eintrag: heraufkamst
Nächster Eintrag: heraufkomme

 

Zufällige Wörter: Anlegestelle fescher Gesamtverbrauch hineinredetest zuguterletzt