herausgedreht


Eine Worttrennung gefunden

her · aus · ge · dreht

Das Wort her­aus­ge­dreht besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­aus­ge­dreht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­aus­ge­dreht" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Herausgedreht" ist ein Partizip I, passiv, des Verbs "herausdrehen". Es beschreibt den Vorgang, wenn etwas aus einer Verankerung, einem Gewinde oder einer Halterung herausgedreht wird. Es kann sich auf physische Gegenstände beziehen, wie zum Beispiel eine Schraube aus einer Schraubverbindung, oder auch auf eine abstrakte Handlung, wenn jemand sich aus einer Situation zurückzieht oder sich von etwas distanziert. Die Vorsilbe "heraus-" gibt an, dass die Drehbewegung in Richtung nach außen gemacht wird. Insgesamt drückt das Wort Aktionen oder Zustände aus, bei denen etwas aus seiner ursprünglichen Position entfernt wird.

Beispielsatz: Der Mechaniker hat die kaputte Schraube herausgedreht.

Vorheriger Eintrag: herausgedrängt
Nächster Eintrag: herausgedrehte

 

Zufällige Wörter: abgeschabt aufstellendem fortsetzen Nachwuchskräfte Stadtgas