herausgehalten


Eine Worttrennung gefunden

her · aus · ge · hal · ten

Das Wort her­aus­ge­hal­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­aus­ge­hal­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­aus­ge­hal­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „herausgehalten“ ist die Partizip-II-Form des Verbs „heraushalten“. Es bezeichnet den Zustand oder die Handlung, etwas oder jemanden von einer bestimmten Situation oder einem Ort fernzuhalten oder nicht aktiv daran teilzunehmen. Das Wort kann auch die Vorstellung von Beibehaltung eines Abstands oder der Trennung ausdrücken. Anwendungsbeispiele könnten sein, dass jemand in einer Auseinandersetzung neutral bleibt oder sich aus einem bestimmten Konflikt herauszieht.

Beispielsatz: Er hat in der schwierigen Situation tapfer herausgehalten und nie aufgegeben.

Vorheriger Eintrag: herausgegriffenes
Nächster Eintrag: herausgehaltene

 

Zufällige Wörter: betitelndes lagernden süddeutsche vereinbarungsgemäßem