herausgerufen


Eine Worttrennung gefunden

her · aus · ge · ru · fen

Das Wort her­aus­ge­ru­fen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­aus­ge­ru­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­aus­ge­ru­fen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Herausgerufen" ist eine Zusammensetzung aus dem Präfix "heraus-" und dem Verb "gerufen". Es beschreibt den Vorgang des Rufs von jemandem aus einer bestimmten Position oder einem bestimmten Ort heraus. Die Person, die gerufen wird, kann sich dabei innerhalb oder außerhalb des Ortes befinden, von dem aus gerufen wird. Das Partizip Perfekt "herausgerufen" gibt an, dass die Handlung in der Vergangenheit geschehen ist. Es kann z. B. im Satz "Der Lehrer hat den Schüler herausgerufen." verwendet werden.

Beispielsatz: Er wurde aus der Menge herausgerufen, um seine Meinung zu äußern.

Vorheriger Eintrag: herausgerücktes
Nächster Eintrag: herausgerufene

 

Zufällige Wörter: ausgedünsteter fortwolle Gesetzeshüter Raketentechnologie temperierende