herausrückten


Eine Worttrennung gefunden

her · aus · rück · ten

Das Wort her­aus­rück­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­aus­rück­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­aus­rück­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "herausrückten" ist die Präteritumform des Verbs "herausrücken". Es beschreibt die Handlung, etwas hervorzuheben, zu offenbaren oder sichtbar zu machen. Oft bezieht sich der Begriff im übertragenen Sinne auf das Äußern von Informationen oder Meinungen, die zuvor verborgen oder zurückgehalten wurden. Die Vorstufe „heraus“ deutet darauf hin, dass etwas aus einer inneren Position nach außen bewegt wird, während „rücken“ eine Bewegung oder Verschiebung impliziert. In einem Kontext kann es beispielsweise bedeuten, dass jemand versteckte Gedanken oder Wahrheiten endlich preisgibt.

Beispielsatz: Die Geheimnisse der alten Ruine wurden erst nach und nach herausrückten.

Vorheriger Eintrag: herausrückte
Nächster Eintrag: herausrücktest

 

Zufällige Wörter: langgezogen läutenden possessivsten Schweissstadien Todeswunde