Herbiziden


Eine Worttrennung gefunden

Her · bi · zi · den

Das Wort Her­bi­zi­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Her­bi­zi­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Her­bi­zi­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Herbiziden bezeichnet eine Gruppe von chemischen Substanzen, die zur Bekämpfung von Unkraut eingesetzt werden. Es handelt sich um die Pluralform des Begriffs "Herbizid", das sich aus den lateinischen Wörtern "herba" (Pflanze) und "caedere" (töten) ableitet. Herbizide werden häufig in der Landwirtschaft genutzt, um unerwünschte Pflanzen zu vernichten, ohne die angebauten Kulturen zu schädigen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil moderner Anbaumethoden, können jedoch auch ökologische Auswirkungen haben, weshalb der Einsatz von Herbiziden oft kritisch diskutiert wird.

Beispielsatz: Landwirte setzen Herbizide ein, um ungewollte Pflanzen in ihren Feldern zu bekämpfen.

Vorheriger Eintrag: Herbizide
Nächster Eintrag: Herbizids

 

Zufällige Wörter: Finalistinnen Gegenreaktionen Medieninteresses Nahostkonferenz rechnerunterstütztes