hereingehen


Eine Worttrennung gefunden

her · ein · ge · hen

Das Wort her­ein­ge­hen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­ein­ge­hen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­ein­ge­hen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Hereingehen“ ist ein trennbares Verb, das bedeutet, dass es in seiner Verwendung in Sätzen oft in zwei Teile zerlegt wird: „herein“ und „gehen“. Es beschreibt die Handlung, einen Raum oder ein Gebäude zu betreten. Das Wort vermittelt den Akt des Eintretens an einen bestimmten Ort, wobei „herein“ den Hinweis auf die Bewegung nach innen enthält. Es wird häufig in alltäglichen Situationen verwendet, beispielsweise beim Betreten eines Hauses oder eines Raumes. In der Grundform ist es eine Infinitivform und wird in verschiedenen Zeiten und mit unterschiedlichen Personen konjugiert.

Beispielsatz: Ich werde gleich hereingehen und dir helfen.

Vorheriger Eintrag: hereingeführtes
Nächster Eintrag: hereingeholt

 

Zufällige Wörter: Brautbetten Reiseweltmeister Spracherwerb Weltraumfragen Wirtschaftstheorie