hereinrage


Eine Worttrennung gefunden

her · ein · ra · ge

Das Wort her­ein­ra­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­ein­ra­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­ein­ra­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hereinrage" ist eine Kombination aus den Verben "herein" und "ragen". "Herein" ist die adverbiale Form von "herein", was bedeutet, in etwas hineinzugehen oder einzutreten. "Ragen" ist die Grundform des Verbs, was bedeutet, aus etwas hervorzutreten oder herauszuragen. "Hereinrage" beschreibt daher die Handlung des Hineingehens oder Eintretens in etwas, während gleichzeitig ein Teil des Körpers oder Gegenstands herausragt oder hervorsteht.

Beispielsatz: Die laute Musik ließ die Nachbarn in einen Streit hereinrage.

Vorheriger Eintrag: hereinplatztet
Nächster Eintrag: hereinragen

 

Zufällige Wörter: abhackendes abregendes Aristokrat schmunzle