hergerufene


Eine Worttrennung gefunden

her · ge · ru · fe · ne

Das Wort her­ge­ru­fe­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­ge­ru­fe­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­ge­ru­fe­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hergerufene" ist eine abgeleitete Form des Verbs "herrufen". Es handelt sich um das Partizip II und wird im Perfekt oder Passiv verwendet. "Hergerufene" beschreibt jemanden oder etwas, der/die durch einen Ruf oder Anruf an einen bestimmten Ort oder zu einer bestimmten Person gebracht wurde. Es kann auch bedeuten, dass jemand zu sich gerufen wurde oder aufgrund eines Rufes erscheint. Das Wort wird oft in der Vergangenheitsform oder in zusammengesetzten Zeiten verwendet, um eine Handlung oder einen Zustand zu beschreiben, der durch das Verb "herrufen" verursacht oder ausgelöst wurde.

Beispielsatz: Der hergerufene Hund kam sofort zu seinem Besitzer.

Vorheriger Eintrag: hergerufen
Nächster Eintrag: hergerufenem

 

Zufällige Wörter: Aufkündigung gewürztere Stehtische umrundetem verscharrendem