herlocken


Eine Worttrennung gefunden

her · lo · cken

Das Wort her­lo­cken besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­lo­cken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­lo­cken" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Herlocken" ist ein Verb, das die Handlung beschreibt, jemanden oder etwas an einen bestimmten Ort zu bringen oder heranzuführen. Die Grundform des Verbs lautet "locken". "Her-" ist ein Präfix, das darauf hinweist, dass die Handlung zum Sprecher oder zum näheren Umfeld hin geschieht. Der Wortstamm "locken" deutet darauf hin, dass die Handlung das Ziel hat, jemanden oder etwas durch Anziehung oder Verlockung an einen Ort zu bringen. Beispiel: "Ich habe meine Freunde mit einem Versprechen von gutem Essen hergelockt."

Beispielsatz: Die süßen Düfte aus der Küche herlocken die Nachbarn immer wieder.

Vorheriger Eintrag: herlocke
Nächster Eintrag: herlockend

 

Zufällige Wörter: fortschreitendes Schlüsselwörter Verwaltungsstrafen Wärmflaschenkrieg Zierereien