Herrenanzug


Eine Worttrennung gefunden

Her · ren · an · zug

Das Wort Her­ren­an­zug besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Her­ren­an­zug trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Her­ren­an­zug" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Herrenanzug ist ein formelles Kleidungsstück für Männer, das aus einer Jacke und einer Hose besteht, die meist aus demselben Stoff gefertigt sind. Er wird häufig zu geschäftlichen Anlässen, Hochzeiten oder festlichen Feierlichkeiten getragen. Der Anzug kann je nach Anlass in verschiedenen Schnitten, Farben und Materialien variieren. Typische Elemente sind der Reverskragen, Knöpfe und oft auch eine Weste. Der Begriff „Herrenanzug“ setzt sich aus „Herren“, einer Pluralform von „Herr“, und „Anzug“, einem allgemeinen Begriff für ein komplettes Outfit zusammen.

Beispielsatz: Der elegante Herrenanzug verleiht ihm ein stilvolles Aussehen bei festlichen Anlässen.

Vorheriger Eintrag: Herrenalb
Nächster Eintrag: Herrenanzüge

 

Zufällige Wörter: Buschhaus Fallschirmspringern phantasielose Seitenstechen ungesäumtes