Herrichtung


Eine Worttrennung gefunden

Her · rich · tung

Das Wort Her­rich­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Her­rich­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Her­rich­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Herrichtung bezeichnet den Prozess der Vorbereitung oder Gestaltung von etwas, um es für einen bestimmten Zweck funktionsfähig oder ansprechend zu machen. Das Wort leitet sich von dem Verb „herrichten“ ab, welches bedeutet, etwas in einen ordentlichen oder nutzbaren Zustand zu versetzen. Herrichtung kann verschiedene Kontexte haben, wie etwa die Einrichtung eines Raums, die Zubereitung von Materialien oder die Organisation von Veranstaltungen. Es umfasst oft sowohl kreative als auch praktische Aspekte, um ein gewünschtes Ergebnis zu erzielen.

Beispielsatz: Die Herrichtung des neuen Gartens nahm mehrere Wochen in Anspruch.

Vorheriger Eintrag: Herrichts
Nächster Eintrag: Herrin

 

Zufällige Wörter: interpoliere Modetrend Raritäten Thronname unbezweifelbarer