herrschen


Eine Worttrennung gefunden

herr · schen

Das Wort herr­schen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort herr­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "herr­schen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "herrschen" ist das Verb in der Grundform. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand Macht und Autorität über etwas oder jemanden hat und diese ausübt. Es kann auch bedeuten, dass etwas bestimmend oder vorherrschend ist. Es kann sowohl im übertragenen Sinne, z.B. um eine Atmosphäre oder Stimmung zu beschreiben, als auch im wörtlichen Sinne, um die Kontrolle über ein Land oder eine Region auszudrücken, verwendet werden. "Herrschen" kann in verschiedenen Zeitformen und Personen konjugiert werden, wie zum Beispiel "herrscht", "herrschte" oder "herrscht".

Beispielsatz: In der Stadt herrschen friedliche Zustände und ein harmonisches Miteinander.

Vorheriger Eintrag: herrsche
Nächster Eintrag: herrschend

 

Zufällige Wörter: fortan optimierbarem umhülltet wahrnehmende